Standort Düsseldorf

Mercedesstraße 6
40470 Düsseldorf

Tel.: +49 211 7708-0

Fax: +49 211 7708-3156


SocialMedia

Suche

SocialMedia

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Richtfest bei Düsseldorfs erster privat finanzierter Studenten-Wohnanlage

Düsseldorfs erste privat finanzierte Studenten-Wohnanlage in der Merziger Straße 19 wird wohl im Oktober dieses Jahres ihre ersten Bewohner aufnehmen. Sieben Monate nach Grundsteinlegung ist der Rohbau fertiggestellt, und es beginnen die Innenausbauten.

Erfahren Sie mehr

Standort Düsseldorf

Mercedesstraße 6
40470 Düsseldorf

Tel.: +49 211 7708-0

Fax: +49 211 7708-3156


SocialMedia

Suche

SocialMedia

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Richtfest bei Düsseldorfs erster privat finanzierter Studenten-Wohnanlage

Düsseldorfs erste privat finanzierte Studenten-Wohnanlage in der Merziger Straße 19 wird wohl im Oktober dieses Jahres ihre ersten Bewohner aufnehmen. Sieben Monate nach Grundsteinlegung ist der Rohbau fertiggestellt, und es beginnen die Innenausbauten.

Erfahren Sie mehr

Datenschutz

Datenschutzhinweise

Die Commerz Real nimmt den Schutz von personenbezogenen Daten sehr ernst und beachtet die Regeln des Datenschutzes. Personenbezogene Daten werden auf diesen Internetseiten nur im erforderlichen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten ohne Ihre Kenntnisnahme oder vorliegenden gesetzlichen Grund an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Daten die Commerz Real zu welchen Zwecken während Ihres Besuches auf ihren Internetseiten erfasst und wie diese verwendet werden.

I. Allgemeines zur Datenverarbeitung

     1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

     2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

     3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

II. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

     1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  1. Browsertyp/-version,
  2. verwendetes Betriebssystem,
  3. Name und URL der abgerufenen Datei,
  4. Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
  5. Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse),
  6. Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

     2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

     3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

     4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

     5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

III. Kontaktaufnahme

     1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Die Commerz Real bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die Internetseite zu unterschiedlichen Fragen zu informieren oder Kontakt aufzunehmen. Sie haben die Möglichkeit über das Kontaktformular oder durch einen Anruf in Kontakt mit der Commerz Real zu treten. Im Rahmen der Kontaktaufnahme werden Daten wie Ihr Vor- und Nachname sowie Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erfasst.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang regelmäßig keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Sofern sich die Anfrage an die Tätigkeit der Commerz Real AG oder ihrer Tochter-, Beteiligungs- oder von ihr geschäftsbesorgten Gesellschaften bezieht und dies auf eine effiziente Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist, können Ihre Daten jedoch auch an die betreffende Gesellschaft weitergegeben werden.

     2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

     3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

     4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

     5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

IV. Verwendung von Cookies

     1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen z.B. dazu, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Internetseiten zu ermitteln und damit den Internetauftritt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Es werden so genannte „Session-Cookies“, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung der Internetseiten zwischengespeichert und anschließend automatisch gelöscht werden, sowie gegebenenfalls „persistente Cookies“ verwendet. Der Inhalt eines persistenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, um Informationen über Nutzer festzuhalten, die wiederholt auf eine Internetseite zugreifen, Sie als Nutzer wiederzuerkennen und Ihnen gegebenenfalls eine optimierte Benutzerführung anbieten zu können. Cookies verursachen auf Ihrem Rechner keinen Schaden und enthalten keine Viren. Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihren Browsereinstellungen festlegen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktion der Internetseiten führen.

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.

Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:

  • Eingegebene Suchbegriffe
  • Geräte
  • Häufigkeit von Seitenaufrufen
  • Seitenverweildauer
  • Inanspruchnahme von Website-Funktionen

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.

     2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

     3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

Auf unseren Webseiten können folgende Cookies in Einsatz kommen:

Name

Anbieter

Ablauf

Zweck

Adform-Cookie

site.adform.com

Dauer der Kampagne – bis 30 Tage

 

_ga

google.com

2 Jahre

Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet

_gid

google.com

24 Stunden

Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet

_gat

google.com

1 Minute

Wird zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet

AMP_TOKEN

google.com

30 Sekunden bis 1 Jahr

Wird zum Abruf der Client ID verwendet

_gac_<property-id>

google.com

90 Tage

Enthält kampagnenbezogene Informationen für den Benutzer.

__utma

google.com

2 Jahre

Wird zur Unterscheidung der Benutzer und Sitzungen verwendet

__utmt

google.com

10 Minuten

Wird zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet

__utmb

google.com

30 Minuten

Wird zur Bestimmung neuer Besucher/Sitzungen verwendet.

__utmc

google.com

Session

Wird zur Bestimmung, ob der Benutzer sich in einer neuen Sitzung / einem neuen Besuch befand, verwendet.

__utmz

google.com

6 Monate

Speichert die Zugriffsquelle oder Kampagne, die erläutert, wie der Nutzer die Website erreicht hat

__utmv

google.com

2 Jahre

Wird zum Speichern benutzerdefinierter Variablendaten auf Besucherebene verwendet.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

V. Webtracking

Auf unseren Internetseiten werden durch Web-Controlling-Technologien Daten in pseudonymisierter Form ausschließlich zu Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können ebenfalls Cookies eingesetzt werden, die Daten jedoch ausschließlich in pseudonymer Form sammeln und speichern. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren, und sie werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Sie haben die Möglichkeit Ihren Browser so zu konfigurieren, dass Sie informiert werden, sobald Cookies platziert werden sollen, um diese dann eventuell abzulehnen. Darüber hinaus können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Web-Browsers verhindern. Möglicherweise können dann nicht alle Funktionen dieser Internetseite in vollem Umfang genutzt werden. Es werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert. Eine IP-Adresse des Benutzers wird unkenntlich gemacht und erlaubt keinerlei Rückschlüsse auf die Besucher dieser Webseite. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse der Commerz Real AG gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, stellt ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage dar.

Webseiten-Analyse mit Webtrekk

Wir verwenden die Dienste und Cookies der Webtrekk GmbH, um statistische Daten über die Nutzung unserer Website zu erheben und unser Online-Angebot entsprechend zu verbessern. Die Webtrekk GmbH ist für Datenschutz, im Bereich Web Controlling Software, vom TÜV Saarland zertifiziert.

Bei jedem Zugriff auf unser Internetangebot werden für das Web-Controlling einige Informationen erhoben und ausgewertet, die von Ihrem Browser übermittelt werden. Die Erhebung erfolgt durch einen Pixel, der auf jeder Seite eingebunden ist. Folgende Daten werden dabei erhoben:

  • Anfrage (Dateiname der angeforderten Datei)
  • Typ und Version des Browsers (z. B. Mozilla Firefox 33.0, Internet Explorer 10 etc.)
  • Browsersprache (z. B. Englisch)
  • Betriebssystem
  • Browserauflösung
  • Bildschirmauflösung
  • JavaScript aktiviert: „Ja“ oder „Nein“
  • Java: „Ein“ oder „Aus“
  • Cookies: „Ein“ oder „Aus“
  • Farbtiefe
  • URL des Referrers
  • Verkürzte IP-Adresse für geographische Analysen bis auf Stadtebene
  • Zeitstempel
  • Klicks
  • E-Commerce-Informationen wie Bestellwert, Produkte, Menge etc.
  • Inhalt von Formularen: Freitextfelder wie Name, Email-Adresse, Kontonummer und Telefonnummer werden als „ausgefüllt“ oder „leer“ erfasst.

Die Eingaben werden nicht erfasst.Eine detailliertere Auflistung der übermittelten Informationen ist unter http://www.webtrekk.com/index/datenschutzerklaerung.html zu finden. Webtrekk speichert die IP-Adresse nur in gekürzter Form und verwendet sie nur zur Session-Erkennung, für die Geolokalisierung und für die Abwehr von Cyber-Attacken. Die IP-Adresse wird dann umgehend wieder gelöscht, sodass die erfassten Daten anonym sind.

Mit Webtrekk werden folgende Cookies gesetzt:

  • Letzter Klick (wird für Sitzungs-Timeout verwendet; Dauer ist eine Sitzung)
  • „Session Cookie“ (wird für die Session-Erkennung verwendet; Dauer ist eine Sitzung)
  • „Ever-Cookie“ (wird für die Erkennung neuer und wiederkehrender Besucher verwendet; die Dauer beträgt 6 Monate).

Sie können in ihren Browsereinstellungen festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht. Wenn Sie spezifisch für das Internetangebot von commerzreal.com nicht getracked werden möchten, können Sie dem Tracking mit Klick auf diesen Link widersprechen.

Für den Ausschluss vom Webtrekk Web-Controlling wird ein Cookie mit dem Namen „webtrekkOptOut“ von der Domain Webtrekk.net gesetzt. Dieser Widerspruch gilt so lange, wie der Nutzer das Cookie nicht löscht, maximal jedoch für die Lebensdauer des Cookies von 60 Monaten. Das Cookie ist für die genannte Domain, pro Browser und Rechner gesetzt. Falls Sie unser Internetangebot zum Beispiel mit unterschiedlichen Browsern oder Endgeräten besuchen, müssen Sie von jedem Rechner und Browser das Cookie gesondert setzen.

Weitergehende Informationen sind auf der Website der Webtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, http://www.webtrekk.com zu finden.

Social Plugins

Wir bieten auf unsere Website die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social Plugins“ der Unternehmen:

  • Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA;
  • Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA;
  • LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA;
  • YouTube LLC 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066. USA;

Bei der Implementierung von Plugins setzen wir auch die Lösung „Shariff“, die dem Schutz Ihrer Daten dient und die Datenerhebung beim Webseitenbesuch vermeidet. Die Plugins werden auf unsere Webseite lediglich als Grafik dargestellt, die eine Verlinkung auf die Webseite von Social-Plugin Anbieter ermöglichen. Dadurch wird eine direkte Datenübermittlung an diese Anbieter vermieden. Durch das aktive Anklicken auf die Grafik werden sie an die entsprechenden Dienste weitergeleitet und erst dann werden Ihre Daten an die oben genannten Sozialen Netzwerke gesendet.

Weitere Informationen zur Shariff-Lösung finden sie hier.

Sicherheit

Für die Sicherheit der Datenübermittlung im Internet kann die Commerz Real AG keine Gewähr übernehmen. Mitteilungen via E-Mail werden nicht verschlüsselt. Eine Kenntnisnahme durch Dritte ist daher nicht auszuschließen. Es wird daher empfohlen, vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zu versenden.

Ihre Rechte und Beschwerdemöglichkeiten

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der Commerz Real AG: datenschutzbeauftragter@commerzreal.com.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

VI. Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Commerz Real AG
Friedrichstraße 25
65185 Wiesbaden
E-Mail: cr@commerzreal.com

VII. Datenschutzbeauftragter

Commerz Real  AG
Datenschutzbeauftragter
Friedrichstraße 25
65185 Wiesbaden
E-Mail: datenschutzbeauftragter@commerzreal.com